XO Caramel Cream
Ein einzigartiger Sahnelikör mit dem samtigen Geschmack einer X.O.-Rum-Spirituose gepaart mit einem Hauch Karamell und Meersalz

A.H. Riises Sohn Valdemar Riise verband eine enge Freundschaft mit Prinz Karl. Die Freundschaft begann, als Prinz Karl auf der Fregatte Jutland diente, die Dänisch-Westindien fünfmal besuchte. Später im Leben wurde Prinz Karl König Haakon von Norwegen und ernannte Valdemar Riise zum norwegischen Konsul in Dänisch-Westindien.
Die Fregatte Jylland war zu ihrer Hochzeit ein wichtiger Teil der Königlich Dänischen Marine und besuchte zu dieser Zeit auch. Dänisch-Westindien und St. Thomas. Ziel der Fahrten war die Sicherung der Souveränität Dänemarks. Als Teil ihres Soldes erhielten die Seemänner tägliche Rationen von A.H. Riises Navy Rum. Die Fregatte liegt jetzt dauerhaft in Dänemark. Einen Schluck dieses traditionsreichen Getränks aus dieser Zeit sollte man sich nicht entgehen lassen.
Weihnachten 1895 brannte die Apotheke auf St. Thomas ab. Eine Kerze entfachte den vertrockneten Weihnachtsbaum und das Feuer griff schnell auf die mit Pech imprägnierte Holzdecke über. Valdemar Riise, der Sohn von A.H. Riise, der die Apotheke übernahm, nachdem sein Vater die Jungferninseln im Jahr 1868 verließ, brachte das Unternehmen aber schnell wieder auf Kurs.
Unser Old St. Croix 1955 trägt die Unterschrift – und die Handschrift – von A.H. Riise. Im Laufe der Jahrhunderte wurden A.H. Riise-Produkte unter unterschiedlichen Namen vermarktet, darunter Old St. Croix, Riise’s Guava Rum und A.H. Riise Rum. Heute vermarkten wir all unsere Produkte in Dänemark unter dem Namen A.H. Riise Spirits.
Im Jahr 1701 wurde in Kopenhagen die Königlich Dänische Marineakademie ins Leben gerufen. Seitdem wurden an der Akademie zunächst Offiziere für die dänisch-norwegische, später für die dänische Marine ausgebildet. Unseren Royal Danish Navy „Naval Cadet“ produzieren wir in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Marinekadetten.
Santos Dumont
Tranquebar
1838 Pharmacy