Add Your Heading Text Here

Create extraordenary drinks with extraordenary ingredients

Dies ist ein limitiertes Produkt und ausverkauft

Dieses Produkt ist eingestellt

Westindien entdecken

Im September 1493 bricht Kolumbus zu seiner zweiten Reise auf, um den Seeweg nach Indien zu finden. Vor ihm wartet das Neue und Unbekannte. Hinter ihm liegen das Mittelmeer und die Straße von Gibraltar, die das Ende der bekannten Welt markierte. Einer Legende nach wurden die Säulen des Herkules an jedem Ende der Meerenge mit der Inschrift „Non Plus Ultra“ (Nicht mehr weiter) aufgestellt – ein Satz, der unseren Non Plus Ultra-Blends den Namen gegeben hat. Kolumbus hat, wie Sie wissen, den Seeweg nach Indien nicht gefunden. Stattdessen entdeckte er die Westindischen Inseln, wo die Spanier Zuckerrohr pflanzten und den Grundstein für die Produktion von Zucker und westindischem Rum legten.

Old St. Croix – Ein Stück Rumgeschichte

Vor 150 Jahren brachte A.H. Riise dänischen Rum aus Westindien unter der Marke „Old St. Croix“ auf die Weltkarte. Die Insel St. Croix – der Garten der Westindischen Inseln – war ab Anfang des 17. Jahrhunderts das Zentrum des Zuckerrohranbaus und der Zuckerproduktion in Dänisch-Westindien. Das Nebenprodukt Melasse wurde zur Herstellung von Rum verwendet. Bis heute wird das Herzstück unserer Blends auf Melasse destilliert.

200 Zuckermühlen auf St. Croix

Als die Produktion ihren Höhepunkt erreichte, wurden mehr als 30.000 Morgen mit Zuckerrohr bepflanzt, das in den 200 Zuckermühlen von St. Croix verarbeitet wurde.

La Galante probieren

La Galante ist komplex, vollmundig und weich, mit einem würzigen Geschmack mit einem Hauch von Orange, cremiger Vanille und Zitrone mit Noten aus Eichenfässern. Probieren Sie das neue Non Plus Ultra „La Galante“ bei Ihrem Händler vor Ort.