
A.H. Riise Royal Danish Navy Bitter

A.H. Riise Royal Danish Navy Bitter ist ein Bitter in seiner eigenen Liga. Er wird aus der besten Basis kreiert die Sie sich vorstellen können – dem großartigen A.H. Riise XO Reserve.
Eine Anzahl an 30 verschiedenen Gewürzen und medizinischen Kräutern werden dem XO Reserve Rum hinzugefügt – all jene sind Jahrhunderte für ihren wohltuenden Effekt bekannt. Auf diese Weise wird das große Geschmackserlebnis A.H. Riise Danish Navy Bitter geboren.
Kräuterbitter für jede Gelegenheit
Heute assoziieren wir Magenbitter mit kleinen, gemütlichen Bars oder als ein Vordrink zu den Spirituosen davor, während oder nach einer Jagd oder Fischtour. Wir können ein Glas Magenbitter ohne einen speziellen Anlass genießen. Das könnte vielleicht zum Frühstück sein – an einem jener Tage wo wir etwas mehr Zeit haben.
In der Zeit von A.H. Riise wurde der Bitter von Pharmazeuten hergestellt. Der Bitter wurde als ein Heilmittel für die meisten Beschwerden betrachtet und man glaubte generell dass er für Körper und Seele gesundheitsfördernd war. In Wahrheit, jedoch, wurde zu jener Zeit Schnaps, dem medizinische Kräuter hinzugefügt wurden, serviert.
Logbuch: Bitter für den Magen
Magenbitter ist einer der ältesten Tonika und wurde insbesonders zum Kurieren von Übelkeit genutzt – deswegen wurde er viele Jahre lang nicht einfach Bitter, sondern “Magenbitter” genannt. Das Getränk war immer in Ländern wie Deutschland und Italien beliebt, genauso wie große Mengen an Bitter in der Nachkriegszeit in Dänemark getrunken wurden – oftmals hausgemacht, aus Kräutern die in der Wildnis gesammelt wurden. Wenn man jedoch zu jener Zeit eine Schankstube betrat um einen Magenbitter zu genießen, servierte der Kellner oftmals eine kleine Menge neutralen Schnaps und fügte einige Tropfen konzentrierten Orangenbitter dazu. Der Schnaps wechselte die Farbe und den Geschmack und wurde so zu einem Bitter.