A.H. Riise Rum

Die Geschichte von Albert Heinrich Riise

Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über den Abenteurer A.H. Riise, die Entdeckungen und seine unermüdliche Suche nach neuem Wissen.

Feier der Erfolge von

Ein wahrer Abenteurer

Im Juni 1838 ernannte die dänische Regierung Albert Heinrich Riise offiziell zum exklusiven Apotheker für die Insel Saint Thomas in der Karibik und gewährte ihm den Monopolstatus für die Herstellung von Alkohol in seiner Apotheke. Ursprünglich entwickelte Albert Rum und Bitterstoffe als Arzneimittel gegen Magenbeschwerden. Sein Rum gewann jedoch bald über seine medizinische Funktion hinaus an Popularität, und 1893 erhielt die A.H. Riise Company ihre erste internationale Medaille auf der Weltausstellung in Chicago.

Heute ist jede Flasche eine Hommage an die Errungenschaften der Vergangenheit – und ein Versprechen auf neue Abenteuer.

Zeitleiste

1810

1810
Geburt von Albert Heinrich Riise

1832

1832
1832

Apothekerprüfungszeugnis von Albert H. Riise vom 21. Oktober 1832

 

1838

1838
1838

Im Juni 1838 ernannte die dänische Regierung A. H. Riise offiziell zum exklusiven Apotheker für die Insel Saint Thomas in Westindien und gewährte ihm den Monopolstatus für die Herstellung von Alkohol in seiner Apotheke.

1850

1850
1850

Kopie eines der Originalwerbeplakate für A.H. Riises Apotheke bzw. „Druggist and Apothecary“-Geschäft, wie es darauf heißt. Diese Poster bewarben das Geschäft nicht nur auf St. Thomas, sondern auch auf vielen weiteren Inseln in der Karibik.

 

1862

1862
1862

Riises berühmter, auf Basis von westindischem Rum zweifach destillierter Bay Rum.

 

1879

1879
1879

A.H. Riises Sohn Valdemar Riise verband eine enge Freundschaft mit Prinz Carl. Die Freundschaft begann, als Prinz Carl auf der Fregatte Jutland diente, die Dänisch-Westindien fünfmal besuchte. Später im Leben wurde Prinz Carl König Haakon von Norwegen und ernannte Valdemar Riise zum norwegischen Konsul in Dänisch-Westindien.

1880

1880
1880

Eine der ersten echten Handelsmarken, Old. St. Croix, wird in den USA mit der Unterschrift von A.H. Riise erfasst.

1883

1883
1883

Dänemarks Prinz Karl war vierzehn Jahre alt, als er mit der Fregatte Jylland Dänisch-Westindien besuchte. Im Jahr 1905 wurde Karl unter dem Namen Haakon VII zum König von Norwegen gekrönt.

 

Photo credit royalcourt.no

1887

1887
1887

Die Fregatte Jylland war zu ihrer Hochzeit ein wichtiger Teil der Königlich Dänischen Marine und besuchte zu dieser Zeit auch. Dänisch-Westindien und St. Thomas. Ziel der Fahrten war die Sicherung der Souveränität Dänemarks. Als Teil ihres Soldes erhielten die Seemänner tägliche Rationen von A.H. Riises Navy Rum. Die Fregatte liegt jetzt dauerhaft in Dänemark. Einen Schluck dieses traditionsreichen Getränks aus dieser Zeit sollte man sich nicht entgehen lassen.

1888

1888
1888

A.H. Riise nahm an der großen Nordischen Ausstellung in Kopenhagen teil. Seine Produkte wurden im Pavillon der Westindischen Inseln ausgestellt und als Sieger wurde er mit einer Medaille ausgezeichnet.

1893

1893
1893
Verliehen anlässlich der World’s Columbian Exposition 1893 in Chicago, Illinois, zu Ehren des 400. Jahrestags von Christoph Kolumbus’ Reise nach Amerika.

1895

1895
1895

Weihnachten 1895 brannte die Apotheke auf St. Thomas ab. Eine Kerze entfachte den vertrockneten Weihnachtsbaum und das Feuer griff schnell auf die mit Pech imprägnierte Holzdecke über. Valdemar Riise, der Sohn von A.H. Riise, der die Apotheke übernahm, nachdem sein Vater die Jungferninseln im Jahr 1868 verließ, brachte das Unternehmen aber schnell wieder auf Kurs.

1924

1924
1924

Die A.H. Riise Haarprodukte wurden bis in die 1960er hinein verkauft. Hier eine seltene Werbung aus dem Jahr 1924 für Männer und Frauen.

1955

1955
1955

Unser Old St. Croix 1955 trägt die Unterschrift – und die Handschrift – von A.H. Riise. Im Laufe der Jahrhunderte wurden A.H. Riise-Produkte unter unterschiedlichen Namen vermarktet, darunter Old St. Croix, Riise’s Guava Rum und A.H. Riise Rum. Heute vermarkten wir all unsere Produkte in Dänemark unter dem Namen A.H. Riise Spirits.

1988

1988
1988

Die Handelsmarke A.H. Riise wird in den USA registriert.

2005

2005
2005

Neue kommerzielle Einführung von A.H. Riise und der Marke Royal Danish Navy.

2015

2015
2015

Einführung des Family Reserve anlässlich der traditionellen Riise-Familientreffen

2016

2016
2016

Royal Danish Navy Frogman Eingeführt.

2017

2017
2017

Thin Blue Line XO wird eingeführt. Eine Mischung, die die dänische Polizei ehrt und unterstützt.

2018

2018
2018

A.H. Riise präsentiert ein neues Logo.

2020

2020
2020

Im Jahr 1701 wurde in Kopenhagen die Königlich Dänische Marineakademie ins Leben gerufen. Seitdem wurden an der Akademie zunächst Offiziere für die dänisch-norwegische, später für die dänische Marine ausgebildet. Unseren Royal Danish Navy „Naval Cadet“ produzieren wir in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Marinekadetten.