Für den Erhalt eines historischen Kriegsschiffes
In Zusammenarbeit mit der Organisation um die Fregatte Jylland haben wir einen einzigartigen Blend geschaffen. Ein Teil der Einnahmen fließt direkt in die Erhaltung des Museumsschiffs.


FÜNFMAL IN DÄNISCH-WESTINDIEN
Das historische Holz-Kriegsschiff
Das von 1860 gebaute Holz-Kriegsschiff „Fregatten Jylland“ besuchte St. Thomas ganze fünf Mal. Im Laufe seiner aktiven Zeit wurde es von verschiedenen Offizieren kommandiert, darunter auch von Prinz Karl, dem späteren König Haakon von Norwegen. Valdemar Riise, Sohn von A.H. Riise, begegnete der prachtvollen Fregatte, als sie in der Hauptstadt von St. Thomas, Charlotte Amalie, ankerte. Heute ist das Schiff das größte noch erhaltene Holzschiff der Welt. Es ist damit nicht nur ein wichtiger Teil der dänischen Geschichte, sondern gehört auch zum Kulturerbe der Welt. Es ist also kein Zufall, dass wir genau diesen Teil unserer Geschichte und der Geschichte der Welt mit einem exklusiven Blend ehren und unterstützen: dem „The Frigate Jylland Royal Danish Navy“-Blend. Ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf dieser einzigartigen Flaschen fließt direkt in die Erhaltung des Museumsschiffs.

Bottles we share with our friends
Für weitere Informationen klicken Sie auf eine Flasche

Thin Blue Line
beim Wiederverkäufer kaufen Zu Ehren der Arbeit der dänischen Polizei Dieser Blend ist die perfekte Mischung aus feinsten Rum-Spirituosen aus der Karibik und Zentralamerika. Das Geheimnis seines einheitlichen Geschmacks ist die konsistente Lagerung der Fässer. Wenn Rum-Spirituosen zu schnell reifen, ist der Geschmack oft unausgeglichen und zu aufdringlich. Darum lagern wir unsere Fässer in Umgebungen […]
Read More
The Frigate Jylland
beim Wiederverkäufer kaufen Ein Stück Geschichte Unser Frigate Jylland-Blend ist eine ganz besondere Auflage unserer beliebten Danish Navy-Serie. Jeder Schluck entführt uns in die lang vergangene Zeit des 19. Jahrhunderts, in der Rum und die Seefahrt untrennbar miteinander verbunden waren. Unsere edlen Tropfen produzieren wir noch heute so, wie auch A.H. Riise sie zu dieser Zeit […]
Read More
Navy Frogman
beim Wiederverkäufer kaufen Die Frogman Special Forces Das Froschmannkorps ist das dänische Gegenstück zu den US-amerikanischen Navy Seals. Wenn Froschmänner aus dem aktiven Dienst ausscheiden, können sie dem Veteranenverein Conventus Ranae (Lateinisch für eine „Versammlung von Fröschen“) beitreten. Hier können ihre körperlichen und seelischen Wunden im Kreis der ehemaligen Kollegen heilen. Seit Kurzem arbeiten wir […]
Read More
Naval Cadet
beim Wiederverkäufer kaufen Dolche für Kadetten, Säbel für Offiziere Im Jahr 1848 wurde für Kadetten der dänischen Marine ein M/1848-Dolch zur Pflicht. Seit 1848 hat sich daran so gut wie nichts geändert. Er wird in einer schwarzen Scheide über der rechten Schulter getragen. Wird ein Kadett zum Offizier ernannt, ersetzt ein Säbel diesen Dolch. hen […]
Read More
Family Reserve
beim Wiederverkäufer kaufen A.H. Riise and Wife’s Family Scholarship A.H. Riise Spirits engagiert sich zusammen mit dem Vorstand des A.H. Riise and Wife’s Family Scholarship für die Digitalisierung des umfassenden Familienarchivs, um es für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Außerdem finanzieren wir eine Reihe von Ausbildungsstipendien für Mitglieder der Familie Riise. hen Verkaufsblatt https://youtu.be/iT6P5TBJo-Ehttps://youtu.be/iT6P5TBJo-E A.H. […]
Read MoreDie geschichte von A.H. Riise
Im Juni 1838 ernannte die dänische Regierung Albert Heinrich Riise zum alleinigen Apotheker der karibischen Insel Saint Thomas, damals Teil von Dänisch-Westindien. Damit erhielt er auch das Monopol zur Herstellung von Alkohol in seiner Apotheke.
Zu Beginn entwickelte Albert Rum und Bitter als Medizin gegen Magenbeschwerden. Schnell erfreute sich sein Rum aber auch abseits medizinischer Indikationen wachsender Beliebtheit, was Albert im Jahr 1893 sogar eine internationale Goldmedaille bei der Weltausstellung in Chicago einbrachte.
Riise erschuf traditionsreiche, erfolgreiche Marken wie „Old St. Croix“, „Riises Guava Rum“, „A.H. Riise Rum“ und viele mehr. Auf St. Thomas wurde er im Laufe der Zeit mit vielen Ämtern betraut. Seinerzeit war er sogar Direktor der Nationalbank von St. Thomas und wurde im Jahr 1860 zum Ritter des Dannebrogordens ernannt.